Die Beschilderung der Stegmuehlstraße soll um das Verkehrsschild „Anlieger Frei“ (Nr. 1020 – 30) ergaenzt werden.

Antrag: Der BA 13 möge beschließen: Die Verkehrsbeschilderung der Stegmühlstraße zwischen Kreuzung Savitsstraße bis zur Kreuzung Düppeler Straße/ Josef Thalhammer Straße ist um das Verkehrsschild „Anlieger Frei“ Nr. 1020 -30 zu ergänzen. Begründung: Die Stegmühlstraße ist in dem genannten Streckenabschnitt auf 3 Tonnen beschränkt. Die Zusatzbeschilderung soll dem Anliegerverkehr mit schwereren Fahrzeugen ein legales befahren… Die Beschilderung der Stegmuehlstraße soll um das Verkehrsschild „Anlieger Frei“ (Nr. 1020 – 30) ergaenzt werden. weiterlesen

Wie steht der Oberbuergermeister zur SEM Nord-Ost?

Antrag: Der Bezirksausschuss Bogenhausen frägt den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München zur SEM im Münchner Nord-Osten: Hält der Oberbürgermeister an der SEM im Münchner Nord-Osten weiterhin fest? Was waren die Gründe, aus denen sich der Oberbürgermeister gegen eine SEM im Münchner Norden aussprach? Sollte Frage 1 positiv beantwortet werden, inwiefern liegen die unter der Frage 2… Wie steht der Oberbuergermeister zur SEM Nord-Ost? weiterlesen

PKW Parkplaetze Gaststgaette Zamdorfer Str.

Die Landeshauptstadt München wird gebeten, die Nutzung eines im städtischen Besitz befindlichen ungenutzten Grundstückes in der Jurastraße/Ecke Schwarzwaldstraße dem Pächter der Gaststätte Zamdorfer zur Pacht zu überlassen. Das Grundstück muss für eine provisorische Parkplatznutzung aufgeschüttet, die Bordsteine des Bürgersteiges müssen zur Zufahrtsermöglichung abgesenkt werden. Der BA 13 bittet die Stadt München, die Finanzierung dieser Baumaßnahmen… PKW Parkplaetze Gaststgaette Zamdorfer Str. weiterlesen

Alfresco Pressefreiheit

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, bis zum 1. September 2018 sicherzustellen, dass die Vertreterinnen und Vertreter der MünchnerMedien entweder die Unterlagen zur Sitzung postalisch zuzustellen oder einen eigenen Zugang zur Plattform Alfresco zur Verfügung zu stellen Seit nunmehr 6 Monaten besteht für die BA-Mitglieder die Möglichkeit die Sitzungsunterlagen elektronisch anzusehen. Postalisch werden fast keineUnterlagen… Alfresco Pressefreiheit weiterlesen

Vorziehen des Baus eines Kunstrasenplatzes und Bereitstellung von Umkleidemoeglichkeiten

Vorziehen des Baus eines Kunstrasenplatzes und Bereitstellung von Umkleidemöglichkeiten Beschleunigung des Baus der geplanten Sporthalle in Verbindung mit dem Umkleide- und Betriebsgebäude des FC Rot-Weiß Oberföhring Trotz Zusagen seitens der Stadt München sind die Planungen und Umsetzungen des bereits zugesagten Neubaus des Umkleidegebäudes des FC Rot-Weiß Oberföhring sowie die Ertüchtigung der Sportfelder noch immer nicht… Vorziehen des Baus eines Kunstrasenplatzes und Bereitstellung von Umkleidemoeglichkeiten weiterlesen

Bluehende Fahrbahnmittelstreifen

Antrag: Die Landeshauptstadt München möge auf den Bereichen der begrünten Fahrbahnteiler im Stadtbezirk Bogenhausen, auf denen derzeit Rasen wächst (z.B. Effnerstr. oder Englschalkingerstr.), Wildblumensamen ähnlich wie im Bereich der Trambahntrasse nach St. Emmeram ausbringen und diese Flächen pro Jahr nur noch einmal mähen. Darüber hinaus möge die Stadt dem Bezirksausschuss Vorschläge unterbreiten, auf welchen städtischen… Bluehende Fahrbahnmittelstreifen weiterlesen

Robert Brannekämper

MdL

Funktionen im Bezirksausschuss
Seit 1994 bin ich Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen. Dort gehöre ich den Unterausschüssen für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Budget und Satzung an. Darüber hinaus kümmere ich mich für den Bezirksausschuss um Denkmalangelegenheiten. Als Stimmkreisabgeordneter vertrete ich den Stimmkreis Bogenhausen im Bayerischen Landtag. Dort bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst und Sprecher der CSU-Fraktion für Angelegenheiten der Universitäten und Hochschulen, der staatlichen Sammlungen, der Kunst und der Denkmalpflege, womit mir bayernweit eine der spannendsten Aufgaben zukommt. Mein großes Anliegen ist es, den Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtbezirks Bogenhausen auch in Zukunft zu bewahren.