Tieferlegung S-Bahn als unabdingbare Voraussetzung -SEM

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, die Tieferlegung als S-Bahn als unabdingbare Voraussetzung für eine weitere Überplanung des Münchner Nord-Osten zu Grunde zu legen. Höhengleiche Querungen oder provisorische Bauwerke sind keine Lösung. Begründung: Immer wieder ist aus dem Referat zu hören, dass die Tieferlegung der S-Bahn in Zweifel gezogen wird. Die bisherigen Beschlüssen des Stadtrats,… Tieferlegung S-Bahn als unabdingbare Voraussetzung -SEM weiterlesen

Sicherstellung der Infrastruktureinrichtungen – SEM

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, im Rahmen der Planvarianten jeglicher Planung zu Grunde zu legen, dass die zentralen Infraksturktureinrichtungen, wie Nahversorgung, Schule, Kindergarten, Kindertagesstätte so verwirklicht werden können, dass diese nicht auf eine weitere Bebauung, insbesondere Wohnbebauung angewiesen ist. Begründung: Die Vergangenheit lehrt, dass gerade im Rahmen von Großprojekten, wie beispielsweise dem Prinz-Eugen-Park, die… Sicherstellung der Infrastruktureinrichtungen – SEM weiterlesen

Reduzierung der Arbeitsplaetze

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, die zu realisierenden Arbeitsplätze auf das Maß zu reduzieren, welches notwendig ist, damit die örtliche Nahversorgung und sonstige Infrakstrukturmaßnahmen (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Cafes, Bäcker etc.) gesichert sind. Mehr als 2000 Arbeitsplätze sollen dabei nicht entstehen. Begründung: Die ursprünglich vorgesehenen 10.000 Arbeitsplätze, die im SEM-Gebiet verwirklicht werden sollen, sind nicht… Reduzierung der Arbeitsplaetze weiterlesen

Platz der Deutschen Einheit

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird gebeten, die Durchschneidung des Platzes der Deutschen Einheit zwischen beiden Abschnitten der Rößeler Straße zu entsiegeln und bis auf einen schmalen Rad- und Fußweg zu begrünen. Das Baureferat wird um Vorschläge hinsichtlich der Gestaltung dieser Fläche gebeten. Begründung: Nicht nur rein symbolisch ist die Durchschneidung des Platzes der Deutschen Einheit… Platz der Deutschen Einheit weiterlesen

Einstellung Eckdatenbeschluss

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, sämtliche weiteren Eckdatenbeschlüsse zur Entwicklung im Münchner Nord-Osten einzustellen bis abschließend die Frage und Finanzierung in Bezug auf die Tieferlegung der S-Bahn-Trasse zwischen Daglfing und Johanneskirchen geklärt ist. Begründung: Derzeit wird erneut der Eckdatenbeschluss für den Münchner Nord-Osten diskutiert. Der Eckdatenbeschluss und dessen Durchführung des Ideenwettbewerbs sind mit einem… Einstellung Eckdatenbeschluss weiterlesen

Darstellung verschiedener Nutzungsdichten

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, die Nachverdichtungsmöglichkeiten anhand verschiedenster Einwohnerzahlen darzustellen. Dabei sind Baumöglichkeiten für 10.000 ; 15.000 ; 20.000 und 25.000 Einwohner darzustellen. Sämtliche Planungen dürfen die 25.000 Einwohnerzahl nicht überschreiten. Begründung: Für die Vorstellung der verschieden Nachverdichtungsvarianten ist es unabdingbar auch verschiedene Einwohnerdichten darzustellen. Dies gilt einmal mehr, nachdem der Bereich östlich… Darstellung verschiedener Nutzungsdichten weiterlesen

Antrag 6 SEM

Antrag: Im Rahmen des auszufertigenden Planvarianten sind die topografischen Gegebenheiten, welche das Gebiet östlich der Bahn aufweist mit einzubeziehen. Dabei muss insbesondere auch darauf Wert gelegt werden, dass die wichtigen Biotopflächen keiner Bebauung zugeführt werden. Begründung: Die bisherigen Planungen vernachlässigen gänzlich die vorhandene Topografie und die natürlichen Besonderheiten des Gebiets östlich der Bahn. Diese müssen… Antrag 6 SEM weiterlesen

Robert Brannekämper

MdL

Funktionen im Bezirksausschuss
Seit 1994 bin ich Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen. Dort gehöre ich den Unterausschüssen für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Budget und Satzung an. Darüber hinaus kümmere ich mich für den Bezirksausschuss um Denkmalangelegenheiten. Als Stimmkreisabgeordneter vertrete ich den Stimmkreis Bogenhausen im Bayerischen Landtag. Dort bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst und Sprecher der CSU-Fraktion für Angelegenheiten der Universitäten und Hochschulen, der staatlichen Sammlungen, der Kunst und der Denkmalpflege, womit mir bayernweit eine der spannendsten Aufgaben zukommt. Mein großes Anliegen ist es, den Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtbezirks Bogenhausen auch in Zukunft zu bewahren.