Sicherstellung der Infrastruktureinrichtungen – SEM

Antrag:

Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, im Rahmen der Planvarianten jeglicher Planung zu Grunde zu legen, dass die zentralen Infraksturktureinrichtungen, wie Nahversorgung, Schule, Kindergarten, Kindertagesstätte so verwirklicht werden können, dass diese nicht auf eine weitere Bebauung, insbesondere Wohnbebauung angewiesen ist.

Begründung:

Die Vergangenheit lehrt, dass gerade im Rahmen von Großprojekten, wie beispielsweise dem Prinz-Eugen-Park, die Verwirklichung der dringend benötigten Infraktstruktureinrichtungen daran scheitert, dass andere von dem Bauvorhaben weiter abhängige Bauvorhaben noch nicht verwirklicht werden können (z.B. das Wohnhaus über der Kita). Dies darf nicht dazu führen, dass u.a Schulplätze, Kindergarten- und Kinderkrippenplätze fehlen.

© 2021 CSU BA-Fraktion Bogenhausen

Robert Brannekämper

MdL

Funktionen im Bezirksausschuss
Seit 1994 bin ich Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen. Dort gehöre ich den Unterausschüssen für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Budget und Satzung an. Darüber hinaus kümmere ich mich für den Bezirksausschuss um Denkmalangelegenheiten. Als Stimmkreisabgeordneter vertrete ich den Stimmkreis Bogenhausen im Bayerischen Landtag. Dort bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst und Sprecher der CSU-Fraktion für Angelegenheiten der Universitäten und Hochschulen, der staatlichen Sammlungen, der Kunst und der Denkmalpflege, womit mir bayernweit eine der spannendsten Aufgaben zukommt. Mein großes Anliegen ist es, den Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtbezirks Bogenhausen auch in Zukunft zu bewahren.