Hochstiftsweg Barrierefreiheit

Hochstiftsweg jetzt umwidmen! Barrierefreiheit für An-wohner mit Handicaps!

Antrag:

Der Bezirksausschuss Bogenhausen bittet das Baureferat, die Umwidmung des Hochstifts-weg von einem Erschließungsweg in eine öffentliche Straße, unabhängig von rechtlichen Ansprüchen, zeitnah voranzutreiben. Damit soll der unhaltbare bauliche Zustand des Er-schließungsweges abgestellt werden, insbesondere mit Hinblick auf die am Ende des We-ges maßgeblich betroffenen Anwohner mit Handicaps.

Begründung:

Der Hochstiftsweg ist seit über 10 Jahren ein Erschließungsweg. Mit der dadurch bedingten einfachsten Ausführung – simple Teerdecken auf Bürgersteig und Straße und den damit verbundenen Unebenheiten und Schlaglöchern sehen sich die Einwohner eines Hauses des Malteser Hilfsdienstes für betreutes Wohnen konfrontiert. Dieser Weg wird gerade im Winter zu einem unüberwindbaren Hindernis für die Bewohner.

Dieser unerträgliche Zustand degradiert die betroffenen Anwohner zu Bürgern zweiter Klasse und ist einer Welthauptstadt mit Herz nicht würdig.

© 2021 CSU BA-Fraktion Bogenhausen

Robert Brannekämper

MdL

Funktionen im Bezirksausschuss
Seit 1994 bin ich Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen. Dort gehöre ich den Unterausschüssen für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Budget und Satzung an. Darüber hinaus kümmere ich mich für den Bezirksausschuss um Denkmalangelegenheiten. Als Stimmkreisabgeordneter vertrete ich den Stimmkreis Bogenhausen im Bayerischen Landtag. Dort bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst und Sprecher der CSU-Fraktion für Angelegenheiten der Universitäten und Hochschulen, der staatlichen Sammlungen, der Kunst und der Denkmalpflege, womit mir bayernweit eine der spannendsten Aufgaben zukommt. Mein großes Anliegen ist es, den Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtbezirks Bogenhausen auch in Zukunft zu bewahren.