Hochstiftsweg Barrierefreiheit

Hochstiftsweg jetzt umwidmen! Barrierefreiheit für An-wohner mit Handicaps! Antrag: Der Bezirksausschuss Bogenhausen bittet das Baureferat, die Umwidmung des Hochstifts-weg von einem Erschließungsweg in eine öffentliche Straße, unabhängig von rechtlichen Ansprüchen, zeitnah voranzutreiben. Damit soll der unhaltbare bauliche Zustand des Er-schließungsweges abgestellt werden, insbesondere mit Hinblick auf die am Ende des We-ges maßgeblich betroffenen Anwohner mit… Hochstiftsweg Barrierefreiheit weiterlesen

Entlastung der S8-Linie zu Spitzenzeiten

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird gebeten, in Gesprächen mit der Deutschen Bahn AG darauf hinzuwirken, in den morgendlichen Stoßzeiten zwischen 7 und 9 Uhr stündlich zwei Sonder-S-Bahnen einzusetzen, die auf der S8-Linie zwischen Ostbahnhof und Flughafen München pendeln. Begründung: Die stark frequentierte Flughafenlinie soll dadurch entlastet werden, um Fahrgäste nicht auf Grund überfüllter Züge abweisen,… Entlastung der S8-Linie zu Spitzenzeiten weiterlesen

Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) und Spange Interfraktionell

Dringlichkeitsantrag: Der BA 13 fordert die LHM auf, auf die DB Netz AG nachdrücklich einzuwirken, zeitnah einen neuen Termin für eine erneute Infoveranstaltung anzuberaumen. In dieser Veranstaltung muss gewährleistet sein, dass in einer geeigneten Lokalität die Projekte ausführlich vorgestellt und die Anregungen, Fragen und Bedenken der Bezirksausschüsse und der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und beantwortet… Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) und Spange Interfraktionell weiterlesen

PEP Fahrradparkplaetze

Antrag: Der Bezirksausschuss bittet um einen zeitnahen Ortstermin mit den beteiligten städtischen Referaten, um mögliche Fahrradstellplätze in der Nähe derTrambahnhaltestelle Prinz-Eugen-Park zu bestimmen. Begründung: Um ein optimales Miteinander der verschiedenen Mobilitätsformen zu erreichen, ist der Bezirksausschuss bestrebt, Fahrradstellplätze zu errichten, möglichst ohne dafür Parkplätze zu opfern.

Kreuzung sicherer gestalten

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, umgehend geeignete Maßnahmen zu treffen, um die Situation an der Kreuzung Krenklstraße/Rennbahnstraße für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen. Begründung: Die Rennbahnstraße macht im Kreuzungsbereich Krenklstraße eine leichte Biegung. Bereits aus diesem Grund ist beim Einfahren von der Krenklstraße auf die bevorrechtigte Rennbahnstraße der Straßenverkehr aus Richtung Autobahn nur schwer… Kreuzung sicherer gestalten weiterlesen

Gruenflaeche Burgauerstr.

Antrag: Die Stadtverwaltung wird gebeten, die Grünfläche zwischen Burgauerstrasse, Rennbahnstrasse, den Reiterhöfen und dem EDEKA Markt als Stadtgrün zuerschließen mit angelegten beleuchteten Wegen, mit Sitzbänken, Bäumen und Sträuchern. Begründung: Diese Grünfläche vegetiert seit Jahren ungenutzt vor sich hin. Durch das Anlegen von beleuchteten Wegen, dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie durch das Aufstellen von… Gruenflaeche Burgauerstr. weiterlesen

Daglfinger Kurve 3

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, unverzüglich darauf einzuwirken, dass das Projekt Daglfinger/Truderinger-Kurve nur gemeinsam mit der Untertunnelung des Streckenabschnitts Daglfing bis Johanneskirchen realisiert wird. Begründung: Im Rahmen der Projektvorstellung der Daglfinger/Truderinger-Kurve hat die Deutsche Bahn mitgeteilt, dass die Realisierung des Projekts nördlich von Daglfing nicht vor 2040 umzusetzen sein wird. Die Daglfinger-Kurve soll allerdings… Daglfinger Kurve 3 weiterlesen

Daglfinger Kurve 2

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, in Bezug auf das Projekt Daglfinger/Truderinger-Kurve dem Bezirksausschuss die Verkehrszahlen wie folgt darzulegen: Die insgesamt errechnete Verkehrsmehrung (Zugbewegungen) durch die Realisierung der Daglfinger/Truderinger-Kurve. Beabsichtigte Verkehrsmehrung zur vollständigen Untertunnelung der Strecke Daglfing-Johanneskirchen. Begründung: Im Rahmen der Projektvorstellung seit der Deutschen Bundesbahn wurde betont, dass ein erheblicher Mehrbedarf an Verkehrsbewegungen besteht… Daglfinger Kurve 2 weiterlesen

Daglfinger Kurve 1

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, im Rahmen der Realisierungsmaßnahme Daglfinger/Truderinger-Kurve alle notwendigen Schritte einzuleiten, dass der Hüllgraben/Hachinger Bach nicht, wie die derzeitigen Planentwürfe vorsehen, auf einer Länge von knapp 2 km unterirdisch verroht wird und sicherzustellen, dass die errichteten Bäume/Sträucher nicht durch eine Veränderung des Bachs beschädigt bzw. zerstört werden. Begründung: Im Rahmen der… Daglfinger Kurve 1 weiterlesen

Schutz von Bodenbruetern

Antrag: Die Landeshauptstadt München möge prüfen, ob es ihr möglich ist, mit gutem Beispiel voran zu gehen und Benjeshecken, Wallhecken oder Ackerrandstreifen anlegen. Auf den stadteigenen landwirtschaftlichen Gütern könnte die Anlage von Ackerrandstreifen geprüft werden. Im Moosgrund, wo viele Bürger mit ihren Hunden spazieren gehen, könnte die Anlage von Benjeshecken oder Wallhecken dazu dienen, Menschen… Schutz von Bodenbruetern weiterlesen

Robert Brannekämper

MdL

Funktionen im Bezirksausschuss
Seit 1994 bin ich Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen. Dort gehöre ich den Unterausschüssen für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Budget und Satzung an. Darüber hinaus kümmere ich mich für den Bezirksausschuss um Denkmalangelegenheiten. Als Stimmkreisabgeordneter vertrete ich den Stimmkreis Bogenhausen im Bayerischen Landtag. Dort bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst und Sprecher der CSU-Fraktion für Angelegenheiten der Universitäten und Hochschulen, der staatlichen Sammlungen, der Kunst und der Denkmalpflege, womit mir bayernweit eine der spannendsten Aufgaben zukommt. Mein großes Anliegen ist es, den Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtbezirks Bogenhausen auch in Zukunft zu bewahren.