Urban Gardening in Bogenhausen

  Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert im Stadtbezirk Bogenhausen geeignete städtische Flächen, vorrangig im Bereich östlich der S-Bahnachse Zamdorf-Johanneskirchen für Urban-Gardening-Projekte entsprechenden Initiativen zur Verfügung zu stellen. Es soll zudem ein möglichst zentraler, neuer Standort gefunden werden, an dem durch die Stadtgüter München Krautgärten für die Bürgerinnen und Bürger in Bogenhausen angeboten werden. Der… Urban Gardening in Bogenhausen weiterlesen

LED-Strassenbeleuchtung-in-Bogenhausen

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird gebeten, dem Bezirksausschuss Bogenhausen den aktuellen Stand respektive ihre Planung hinsichtlich des Einsatzes einer LED- Straßenbeleuchtung im Stadtbezirk Bogenhausen zu erläutern. Hierbei ist auch auf zusätzliche technische Möglichkeiten, wie zum Beispiel Fernwartung der Straßenbeleuchtung, Erweiterungsmöglichkeiten mit Sensoren zur Messung von Umwelteinflüssen etc. einzugehen.   Begründung: Mittels des Einsatzes von LEDs… LED-Strassenbeleuchtung-in-Bogenhausen weiterlesen

WC Puehnpark

  Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, in der neu angelegten Parkanlage an der Weltenburger-/Pühnstraße eine öffentliche Toilette zu errichten.   Begründung: Dies war bereits eine Forderung der Bevölkerung bei der Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung, wo das Vorhaben vorgestellt wurde. Damals wurde der Bau einer Toilette allerdings abgelehnt. Nachdem das Baureferat eine WC-Offensive mit 29 neuen… WC Puehnpark weiterlesen

Hüllgraben darf nicht zur Kloake der DB werden

  Antrag: Die Landeshauptstadt München, insbesondere der Stadtrat der Landeshauptstadt München wird aufgefordert im Rahmen der Beteiligung zur Daglfinger-/Truderinger Kurve hinsichtlich des Hüllgrabens folgende Maßnahmen umzusetzen: Es muss sichergestellt werden, dass der Hüllgraben – auch in Daglfing – in seiner heutigen Funktion erhalten bleibt und ein Durchfluss auch in Daglfing nach wie vor möglich ist.… Hüllgraben darf nicht zur Kloake der DB werden weiterlesen

Streuobstwiese am sogenannten Puehnpark

Antrag: Die Landeshauptstadt München möge bei der Neugestaltung des Denninger Angers auch einen Bereich als Streuobstwiese ausweisen.   Begründung: Von den neu gepflanzten Bäumen hätten die dortigen Anwohner aufgrund des verfügbaren frischen Obstes einen unmittelbaren Nutzen, und auch für Insekten und Vögel böte diese Streuobstwiese ein willkommenes Refugium, sodass sie einen begrüßenswerten Beitrag zur Artenvielfalt… Streuobstwiese am sogenannten Puehnpark weiterlesen

Luftreinhaltung Massnahmen

Antrag: Vertreter der an der Erstellung des Maßnahmenpakets zur Luftreinhaltung auf der Prinzregentenstraße (Vorlage Nr. 14-20 / V 14302 ) beteiligten Referate (KVR, RGU und Planungsreferat) werden zeitnah gemeinsam mit dem Bezirksausschuss Lösungsmöglichkeiten im Sinne der Luftreinhaltung im Rahmen einer Sondersitzung der BA-Unterausschüsse Verkehr und Planung erarbeiten. Der Bezirksausschuss wird somit nicht weiter in seinen… Luftreinhaltung Massnahmen weiterlesen

Luftreinhaltung kein Schleichverkehr

Antrag: Die Maßnahme „M5“ aus Vorlage Nr. 14-20 / V 14302 (Maßnahmen zur Luftreinhaltung auf der Prinzregentenstraße) wird dem Bezirksausschuss umfassend dargestellt. Durch angepasste Ampelschaltungen zusätzlich provozierter Schleichverkehr über die Zaubzer-, Holbein-, Siebert und Möhl-, bzw. Maria-Theresia-Str. muss vermieden werden. Begründung: Ampelschaltungen, die den Verkehrsfluss auf der Prinzregentenstraße verringern, erhöhen das Verkehrsaufkommen an anderer Stelle.… Luftreinhaltung kein Schleichverkehr weiterlesen

Luftreinhaltung Gueterverkehrsaufkommen

Antrag: Das Planungsreferat möge hinsichtlich des BA-Antrags 08-14/B03193 (Güterverkehrsaufkommen im Münchner NordOsten) darstellen, wie sich die Wirtschaftsverkehrsströme seither entwickelt haben und in welchem Umfang ein weiteres, also drittes Güterverteilungszentrum (GVZ) zur Entlastung des GVZ Ost und somit der Prinzregentenstraße beitragen könnte. Begründung: Bereits 2011 äußerte der BA gegenüber der Stadt seine Bedenken, dass ohne weitere… Luftreinhaltung Gueterverkehrsaufkommen weiterlesen

Gruenflaeche Burgauerstr.

Antrag: Die Stadtverwaltung wird gebeten, die Grünfläche zwischen Burgauerstrasse, Rennbahnstrasse, den Reiterhöfen und dem EDEKA Markt als Stadtgrün zuerschließen mit angelegten beleuchteten Wegen, mit Sitzbänken, Bäumen und Sträuchern. Begründung: Diese Grünfläche vegetiert seit Jahren ungenutzt vor sich hin. Durch das Anlegen von beleuchteten Wegen, dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie durch das Aufstellen von… Gruenflaeche Burgauerstr. weiterlesen

Daglfinger Kurve 1

Antrag: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, im Rahmen der Realisierungsmaßnahme Daglfinger/Truderinger-Kurve alle notwendigen Schritte einzuleiten, dass der Hüllgraben/Hachinger Bach nicht, wie die derzeitigen Planentwürfe vorsehen, auf einer Länge von knapp 2 km unterirdisch verroht wird und sicherzustellen, dass die errichteten Bäume/Sträucher nicht durch eine Veränderung des Bachs beschädigt bzw. zerstört werden. Begründung: Im Rahmen der… Daglfinger Kurve 1 weiterlesen

Robert Brannekämper

MdL

Funktionen im Bezirksausschuss
Seit 1994 bin ich Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen. Dort gehöre ich den Unterausschüssen für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Budget und Satzung an. Darüber hinaus kümmere ich mich für den Bezirksausschuss um Denkmalangelegenheiten. Als Stimmkreisabgeordneter vertrete ich den Stimmkreis Bogenhausen im Bayerischen Landtag. Dort bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst und Sprecher der CSU-Fraktion für Angelegenheiten der Universitäten und Hochschulen, der staatlichen Sammlungen, der Kunst und der Denkmalpflege, womit mir bayernweit eine der spannendsten Aufgaben zukommt. Mein großes Anliegen ist es, den Charakter und die Lebensqualität unseres Stadtbezirks Bogenhausen auch in Zukunft zu bewahren.